Saisonbeginn 2003

Nach der Auswinterung am 11. März 2003 war am Sonntag, dem 23. März die erste Ausfahrt zur Kalten Kuchl und eine heftige (das war sie wirklich!) Bewuchtelung angesagt. Kältebedingt haben wir erst um 1030 in Klausen-Leopoldsdorf abgelegt und waren rechtzeitig zur Mittagspause in der KK. Während der Vernichtung von Ham&Eggs bei ungetrübtem Schneebergblick habe ich ein paar SMS verschickt, die sehr unterschiedliche Reaktionen von sehr unterschiedlichen Orten hervorgerufen haben. Von ouzotrinkenden Piräussitzern, bis zu leicht magenverstimmten Vortagsgeburtstagsfeiernden (alle Namen sind der Redaktion bekannt) war alles dabei. Weiter ging es über den Ochsattel (schon recht gut zu fahren) bis auf's Gscheid. Dort rechts ab Richtung Ulreichsberg und zur Wuchtelwirtin abgezweigt. Die Straße dort war auch schon recht gut zu befahren, wenn man von dem kurzen Stück Eis absieht, welches zu einer sofortigen und ansatzlosen Einmeißelung mittels Sturzbügel geführt hat. Die Hepco&Becker Dinger sind wirklich gut, 1a Konstruktion. Die Kuh hat sich ein bis zweimal (es geht - ja viele bereits wissen - alles so schnell, dass man mit dem Mitzählen nicht nachkommt *g*) vor mir am Sturzbügel gedreht, bevor sie in einem Schneehaufen detoniert ist. Kurz danach konnte sich Dieters KLE am Eis auch nicht mehr in der Lotrechten halten und so lagen innerhalb von 30 Sekunden schon zwei Reiter neben ihren Böcken. Ziemlich eisig halt.
Den herunterhängenden Blinker habe ich mit dem seit der Ochsenheide immer mitgeführten Tesa-Schwarz an O+S repariert, den verbogenen Fußbremshebel von Dieters KLE haben wir dann bei der Wuchtelwirtin beim Ausbiegeversuch final abgebrochen. Die haben auch kein ordentliches Werkzeug dort, ein Witz. Dabei war die Wirtin sehr bemüht, dass unseren Mopeds nichts passiert und wollte uns sogar ein Brett zum Unterlegen unter den Seitenständer bringen, "damit's ned umfoit". "Danke, wir sind eh grad gelegen". "Weil's ihr's ned derwarten könnt's"...
Aber egal, die Sonne und die Wuchteln waren genial zu genießen und nach einem ausgiebigem Sonnenbad haben wir dann noch zu Fuß einen Spaziergang am Hubertussee gemacht, bevor wir über Ochsattel, Rohrersattel und Hart die Rückreise angetreten haben.

Hat gepasst und wo es eisig ist, da fallen Kühe ...

Sonnenbad in der KK KK Schneebergblick Göllerloipe Stelle wo ist eisig ;-)
Blinker sind Verschleißteile Bewuchtelung Andrea Georg & Evi Dieter
Eva & Andy it's me, but it's a bad picture ;-) Wenn das Abenteuer Pause macht all Stroll
Bona Hubertussee Hubertussee Hubertussee Hubertussee
Salweide Hubertussee Hubertussee Hubertussee, eisig Bye bye
 

This page was last updated on: 21.11.2003