Motorrad
|
 |
Der Führerschein, das Motorrad und
ich
Der Weg zum Führerschein
Als "Spätzünder" habe ich am 28. Juli 1999 meine im Jahre 1983
erteilte Lizenz zum Lenken von mehrspurigen Kraftfahrzeugen um die Berechtigung
zum Lenken von einspurigen Kraftfahrzeugen erweitert. Und das kam so:
Mopedgeschichte
Von 1999 bis 2004 habe ich einige male das Krad gewechselt, wobei sich
natürlich die Motorisierung bei jedem Umstieg an die steigenden Bedürfnisse
angepasst hat.
Bastelonkel
Als grundsätzlich misstrauischer und erfahrener Mensch bevorzuge ich aus
verschiedensten Gründen Reparaturarbeiten an meinem Motorrad selber
durchzuführen. Und auch von wegen "übriggebliebener Schrauben"...
Unsere geschätzten deutschen Freunde würden dazu wohl "Schrauben"
sagen. Aber ein "Schraufn" ist bei uns u.a. ein schlechtes Ergebnis
bei einem Fussballspiel (Cordoba!). Deutsch ist eben nicht gleich
Österreichisch, sorry ;-)
Saison 1999
Obwohl meine erste Motorradsaison erst im August begonnen hatte, habe ich in
diesem Jahr immerhin 5000km geschafft. Ende Oktober wird wohl die letzte Fahrt
für heuer, mit dem Ziel Garage, angesagt sein. Nun habe ich ein Argument mehr,
warum ich den Winter nicht leiden kann.
Saison
2000
Nach feierlicher Auswinterung am 20. Februar, wobei das Moped am "ersten
Drücker" angesprungen ist, sind am 19. April schon 3000 km am Tacho. Wenn
das so weiter geht ... stehen im September schon 10.000 drauf. So schaut's
nämlich aus!
Im Frühjahr habe ich mit ein paar Freunden einen Fahrtechnikkurs bei der Wr.
Polizei besucht und dabei viel gelernt. Naja, der Führerschein ist halt nur die
Lizenz zum Weiterüben ;-) Das wunderbare Wetter in diesem Jahr hat uns viele
viele schöne Ausfahrten ermöglicht. Wenn nur der Winter nicht wäre :-(
Meine erste volle Saison habe ich am 28. Oktober, gerade rechtzeitig vor dem
grauslichen Wetter, nach exakt 13.017 km beendet und das Motorrad in sein
Winterquartier verbracht
Saison 2001
...
Begann am 10.3.
Die KLE wurde im Juni nach insgesamt 22.030km, davon 3.043km im Jahr 2001,
verkauft. Neues Material wurde angekauft.
Am 2. November wurde leider eingewintert. 11.080 km liegen insgesamt hinter
mir. Der Großteil wurde auf dem heuer erstandenen Schnabeltier zurückgelegt.
Saison 2002
...
Begann am 29.3. und endete würdevoll nach einer Gardaseetour,
am 27.10.2002. 10.766 km. Außerdem habe ich mit Andrea
eine Glocknerbefahrung
absolviert. Beiderseits war kein unstandesgemäßer Bodenkontakt zu verzeichnen.
Passt so.
Saison 2003
Eröffnet
am 11.3., eingewintert am 18.10.2003 nach 11.641km. Auf der Pfeife gelegen bin
ich gleich bei einer der ersten
Ausfahrten, aber gegen die Physik, kann man halt nicht ...
Der Endurokurs in Hechlingen
war genial, ebenso die Gardaseetour
im Juli
Saison 2004
Eröffnet
am 19.3., Materialwechsel bei Andy am 3.7. (R1150GS Adventure), bei Andrea am
7.9. (R1150R) ...
Eingewintert am 25.10. Die Adventure hat nach knapp vier Monaten schon 10.089 km
am Tacho ;-) Auf beiden Kühen wurden heuer insgesamt 14.267 km abgeritten.
Saison 2005
Eröffnet
am 25.3.
Eingewintert am 7.10. 7.518km nach einer schönen Saisonausklangfahrt
Saison 2006
GS
und 1150R wurden am 10.4. ausgewintert.
Eingewintert am 14.10.
Saison 2007
Eröffnet für die GS am 16.3., für die R1150R am 6.4.
Links
Lesen bildet bekanntlicherweise, daher seien folgende Seiten zum Studium
empfohlen:

Anzahl der Zugriffe seit dem 17. August 1999:
|